Humboldt-Universität zu Berlin - Bereich Familiengerechtigkeit

Pflege und Selbstpflege

Zehn Schritte zu mehr Freiräumen für pflegende Beschäftigte

Eine Pflegesituation ist eingetroffen – und damit eine Herausforderung, die im besonderen Maße Ihrer Zeit und Kraft bedarf. Die Situation kann so vereinnahmend sein, dass Sie Ihre eigenen seelischen und körperlichen Bedürfnisse zurückstellen. Mit den folgenden Tipps möchten wir Sie motivieren, nicht nur den für Sie passenden Weg der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege einzuschlagen, sondern auch auf Ihre Selbstpflege zu achten. Fangen Sie daher jetzt an, sich die richtigen Fragen zu stellen.

 

1. Suchen Sie das Gespräch und lassen Sie sich beraten
Mehr
2. Schätzen Sie die Pflegesituation und deren Entwicklung ein
Mehr
3. Machen Sie sich das Aufgabenspektrum klar
Mehr
4. Begreifen Sie Pflege richtig
Mehr
5. Führen Sie sich die Gründe, aus denen Sie pflegen, deutlich vor Augen
Mehr
6. Versuchen Sie, die Effekte der Pflege auf sich selbst einzuschätzen
Mehr
7. Finden Sie ausreichend Ausgleich – geistig und körperlich?
Mehr
8. Verstehen Sie Pflege auch als Kooperationsaufgabe
Mehr
9. Teilen Sie die Pflege
Mehr
10. Fragen Sie sich nicht zuletzt: Was bedeutet Pflege für meine berufliche Tätigkeit?
Mehr